
2023
13. MAI
5 km + 10 km
entlang der Thur
LCUZWIL


DER neue Laufevent
in der Ostschweiz.
DER BIBERLAUF
Das fleissige Nagetier ist das Maskottchen des neuen Biberlaufs im Fürstenland, organisiert vom Laufclub Uzwil. Einerseits, weil der Biber an der Thur angesiedelt ist und seine Spuren auch entlang der Laufstrecke gut sichtbar sind. Andererseits ist der Biber das einzige Tier, das seinen Lebensraum aktiv gestaltet. Aktiv sein will auch der LC Uzwil mit dem neuen Laufevent am Samstag, 13. Mai 2023, und zu mehr Bewegung im Alltag verhelfen.
Die flache 5-Kilometer-Strecke, hauptsächlich auf Kieswegen bietet den idealen Einstieg in den Laufsport. Wenn es ein bisschen anspruchsvoller sein darf, wartet die schnelle 10-Kilometer-Strecke. Wer sich optimal vorbereiten möchte, hat die Möglichkeit, ab Anfang März ein begleitetes und kostenloses Einsteigertraining zu besuchen.
Für Schülerinnen und Schüler der Unter- und Oberstufe warten beim Biberlauf kurze aber spannende Strecken über 900 und 1600 Meter. Und beim Biber-Sprint für Kids aus Uzwil ab dem Kindergarten bis und mit der sechsten Klasse wird zudem die schnellste Uzwilerin und der schnellste Uzwiler gesucht.
Dank Hauptsponsor Coop gibt es mit der Coop-Supercard attraktive Vergünstigungen: Beim 5- und 10-Kilometerlauf erhalten alle Startenden einen Rabatt von 20 Prozent. Bei den Schülerkategorien bezahlen die Teilnehmenden
sogar nur die Hälfte. Und der Biber-Sprint ist komplett gratis.
Jetzt anmelden und sich vom Laufsport begeistern lassen.

KATEGORIEN & STARTZEITEN
60m Biber-Sprint "der schnellste Uzwiler"
60m Sprint für KindergärtlerInnen und 1-6 KlässlerInnen aus der Gemeinde Uzwil (Niederuzwil, Uzwil, Henau, Algetshausen, Niederstetten, Oberstetten, Stolzenberg) und und der Gemeinde Oberuzwil (Oberuzwil, Bichwil, Niederglatt) .
Startzeit
Jahrgang
Startgeld
Strecke
Finalläufe
Siegerehrung
ab 13:00 Uhr
2010 - 2018
kostenlos
60m Sprint auf der Bahn
ca. 16:15 Uhr
ca. 17:30 Uhr

Finale
Training
Preise
Die schnellsten 6 pro Alterskategorie qualifizieren sich für den Finallauf
Vorbereitung auf den Sprint am Montag, 01. Mai und Montag, 08. Mai (17 Uhr auf der Sportanlage Rüti)
Tolle Preise für den 1-3 Rang jeder Alterskategorie. Finisherpreis für Alle!
900m Schülerläufe
Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2011 - 2018.
Startzeit
Jahrgang
Startgeld
Strecke
Siegerehrung
ab 09:00 Uhr
2011-2012, 2013-2014, 2015-2016, 2017-2018
CHF 10 (50% Rabatt mit Coop-Supercard)
1 kleine Runde
ca. 10:00 Uhr
1600m Schülerläufe
Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2007 - 2010
Startzeit
Jahrgang
Startgeld
Strecke
Siegerehrung
ab 09:30 Uhr
2007-2008, 2009-2010
CHF 10 (50% Rabatt mit Coop-Supercard)
1 grosse Runde
ca. 10:00 Uhr
5 km
Attraktive und flache Einsteiger-Strecke auf den Spuren der Biber.
Startzeit
Kategorien
Startgeld
Strecke
Siegerehrung
10:30 Uhr
W Junioren (<20), Aktive (20 - 49, Senioren (50 - 69) ,Senioren Plus (>70)
M Junioren (<20), Aktive (20 - 49, Senioren 50 - 69) ,Senioren Plus (>70)
CHF 20 (20% Rabatt mit Coop-Supercard)
flach, 32 Höhenmeter
ca. 12:30 Uhr
10 km
Attraktive und schnelle Strecke auf den Spuren der Biber.
Startzeit
Kategorien
Startgeld
Strecke
Siegerehrung
10:40 Uhr
W Junioren (<20), Aktive (20 - 49, Senioren (50 - 69) ,Senioren Plus (>70)
M Junioren (<20), Aktive (20 - 49, Senioren 50 - 69) ,Senioren Plus (>70)
CHF 30 (20% Rabatt mit Coop-Supercard)
flach, 62 Höhenmeter
ca. 12:30 Uhr
Anmeldung
Die Anmeldung läuft über die Plattform my.raceresult. Die Anmeldung öffnet am 01.01.2023.
Anmeldeschluss: Donnerstag, 11. Mai 2023, 24:00 Uhr (Nur die Einzahlung des Startgeldes gilt als Anmeldung, ggf Beleg mitbringen!)
Nachmeldungen: Nachmeldungen sind mit einem Zuschlag von 5.- CHF bis eine Stunde vor dem Start möglich.
INFOS
STARTORT
Sportanlage Rüti, 9247 Henau (SG)
ANREISE
Parkplätze sind vorhanden. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Je nach Aufkommen an Fahrzeugen befinden sich die Parkplätze um den Startort Henau. Genügend Zeit für den Transfer vor Ort einplanen.
Mit dem Zug ab Bahnhof Uzwil oder Wil auf das Postauto umsteigen. Haltestelle Henau Kirche. Fussweg 10 Minuten.
ORGANISATION
Der Biberlauf wird vom LC Uzwil organisiert.


DER neue Laufevent
in der Ostschweiz.
STRECKEN
Der Biberlauf bietet für Läuferinnen und Läufer aller Leistungskategorien die passende Strecke.
10 km - 41 Höhenmeter


5 km - 21 Höhenmeter


LAUFTRAINING
Du bist Laufanfänger und traust dir nicht zu, 5 oder sogar 10 Kilometer zu laufen? Oder du bist schon fortgeschritten, möchtest aber an deiner Laufökonomie arbeiten oder deine Laufzeit verbessern?
Dann komm in unser professionell begleitetes Lauftraining und du wirst optimal auf den Biberlauf am 13. Mai 2023 vorbereitet! Jeden Montag um 18:30 Uhr treffen wir uns für ein gemeinsames Training. Wir starten beim Coop in Uzwil auf dem Aussenparkplatz, keine Umkleide- oder Duschmöglichkeit vorhanden. Das Training dauert bis ca. 20:00 Uhr. Das Einsteigertraining ist kostenlos für Dich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Unter allen Teilnehmern werden 3 Startplätze für den Biberlauf verlost. Wir freuen uns auf dich!
Daten Lauftraining:
-
06. März 2023
-
13. März 2023
-
20. März 2023
-
27. März 2023
-
03. April 2023
-
10. April 2023
-
17. April 2023
-
24. April 2023
-
01. Mai 2023
-
08. Mai 2023
Keine Mindestanforderung, du brauchst nur Laufschuhe. Auch Jugendliche ab 12 Jahren willkommen. Keine Altersbegrenzung nach oben, es ist nie zu spät etwas Neues zu beginnen.Unverbindlich reinschauen und schon bald wird dich der Laufsport (noch mehr) begeistern!
OK BIBERLAUF
Neben vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern kann der Biberlauf auf ein kompetentes Organisationskomitee setzten.


DER neue Laufevent
in der Ostschweiz.
PARTNER
Grusswort St. Galler Kanontalbank
Urban Hess, Leiter Niederlassung, Mitglied der Direktion, Uzwil
„Die St. Galler Kantonalbank unterstützt jahrein, jahraus zahlreiche Projekte, die das soziale, kulturelle und sportliche Leben in den Kantoenn St. Gallen und Appenzell Ausserhoden bereichern. So auch der Biberlauf 2023. Wir freuen uns mit Ihnen auf einen sportlichen und erlebnissreichen Tag am Biberlauf 2023. sgkb.ch/engagements.“
